Quantität:

0


Insgesamt:

0,00

Choose category

Kategorie

Besteck unterscheidet sich nicht nur durch das Design!

Bei der Auswahl von Besteck geht es oft darum, ein Design zu wählen, das Ihnen gefällt. Doch neben dem Design spielen noch weitere wichtige Faktoren eine entscheidende Rolle für das perfekte Erlebnis Ihrer Gäste. Hier einige wichtige Überlegungen:


1. Materialqualität: Verschiedene Edelstahlsorten

Die Qualität von Besteck wird durch die Wahl des Materials, insbesondere der Edelstahlsorte, bestimmt. Diese wird anhand des Chrom- und Nickel-Gehalts unterschieden, der durch zwei durch einen "/" getrennte Werte angegeben wird (14/1, 18/0, 18/10 usw.). Der erste Wert steht für den Chromgehalt, der Edelstahl seine Haltbarkeit und lang anhaltende Beständigkeit verleiht, während der zweite Wert den Nickelgehalt angibt, der den Glanz verstärkt und für Korrosionsbeständigkeit sorgt. Je höher der Wert, desto höher ist der Gehalt dieser Metalle.

cutlery-quality

2. Besteckdicke: Mehr als nur eine Zahl

Die Dicke von Besteck beeinflusst seine Festigkeit, Haltbarkeit und Haptik. Dünneres Besteck (weniger als 2,5 mm) ist leichter und günstiger und eignet sich daher für den alltäglichen Gebrauch und hohe Beanspruchung. Dickeres Besteck (3 mm oder mehr) ist robuster und verformungsbeständiger, bietet besseren Halt und ein hochwertiges Gefühl und eignet sich daher ideal für Umgebungen, in denen ein luxuriöses Speiseerlebnis gewünscht ist.

Die Dicke von Besteck wird in erster Linie durch das Herstellungsverfahren bestimmt. Bei gestanztem Besteck wird die Dicke des Endprodukts durch die Stärke des verwendeten Blechs bestimmt. Bei geschmiedetem Besteck hängt die endgültige Dicke vom Ausgangsmaterial aus Edelstahl und der Intensität des Schmiedens ab. Eine größere Dicke bedeutet ein steiferes und verformungsbeständigeres Besteck. Dies führt außerdem zu einem höheren Gewicht und einer besseren ergonomischen Passform – Eigenschaften, die dem Benutzer ein hochwertiges Gefühl vermitteln.

cutlery-thickness

3. Oberflächenbeschaffenheit: Perfekte Optik und Langlebigkeit

Die Oberflächenbeschaffenheit spielt eine entscheidende Rolle für das Aussehen und die Pflege von Besteck. Polierte Oberflächen bieten eine glänzende Optik und strahlen Eleganz aus, können aber Fingerabdrücke und Kratzer deutlicher sichtbar machen. Matte Oberflächen wirken modern und schlicht und sind weniger anfällig für Kratzer und Flecken. Matte Oberflächen (gebürstet oder sandgestrahlt) und strukturierte Designs eignen sich ideal für einzigartige Esskonzepte, die sich vom traditionellen Stil abheben. Besteck, das nicht die natürliche Edelstahlfarbe hat, wird mit einem PVD-Verfahren (Physical Vapor Deposition) behandelt. Dabei wird eine dünne Schicht aus festem Metall auf die Oberfläche aufgetragen. Dies sorgt nicht nur für die gewünschte Farbe, sondern auch für hohe Oberflächenhärte und Haltbarkeit. Oberflächen ohne Glanz werden oft mit einem Sandstrahlverfahren namens Stone Wash behandelt, das jedem Stück ein einzigartiges Vintage-Aussehen verleiht.

cutlery-surface-finish

Bei der Auswahl von Besteck kommt es nicht nur auf das Design an, sondern auch darauf, wie Sie Ihre Vision zum Ausdruck bringen. Mit dem richtigen Material, der passenden Dicke und der perfekten Oberflächenbeschaffenheit bieten Sie Ihren Gästen ein Erlebnis, das ihre Erwartungen übertrifft. Denken Sie daran: Hochwertiges Besteck ist eine langfristige Investition, die sich durch zufriedene Gäste und geringere Ersatzkosten auszahlt. Für weitere Beratung oder zum Durchstöbern unserer Auswahl an Qualitätsbesteck besuchen Sie unsere Geschäfte oder stöbern Sie in unserem Online-Shop, um das perfekte Besteck für Ihr Restaurant oder Café zu finden!